|
 Philipp Gasser, The Representative (Ausschnitt), 2014 1-Kanal Videoinstallation, 2:21 min, mit Ton, Loop, Auflage: 3 + 1 AE |
Philipp Gasser
* 1958 in Chur, lebt und arbeitet in Basel 1989–1992 Studium Audiovisuelle Gestaltung, Schwerpunkt Experimental- Video, Schule für Gestaltung, Basel seit 1995 Dozent für digitale Medien, Institut Kunst, Basel (HGK FHNW) 1999 Atelier IAAB in Montréal / Kanada 2006 Atelier IAAB in Johannesburg und Capetown / Südafrika 2011 Aufenthalt in Australien, Sydney und Brisbane
Einzelausstellungen (Auswahl)
2016 Clouds of the Second Kind, Galerie Béatrice Brunner, Bern 2015 1000 Teilchen (beschleunigt), Kunstmuseum Bern@PROGR 2014 The representative, International Festival of Films on Art (FIFA), Montréal 2012 1000 Teilchen (beschleunigt), Galerie Béatrice Brunner, Bern chatroom #17 und #50, Museum für Kommunikation, Bern Always quietly active, Schaulager Satellite, ART 43, Basel 2011 Celestial Bliss, Kunsthaus Baselland, Muttenz 2008 I´m an exhibition, Zeichnungen und Videos, Galerie Béatrice Brunner, Bern Die moderne Stadt (Version 1), mit Claude Cortinovis, Galerie Gisèle Linder, Basel 2006 Improvising on Truth 2, mit Bruno Tremblay, Blank Projects, Cape Town Improvising on Truth, mit Bruno Tremblay, Projectspace Drillhall, Johannesburg Täuschungen und andere Wahrheiten, mit Edit Oderbolz, Kunstraum Baden 2005 Im Wald, mit Esther van der Bie, Galerie Béatrice Brunner, Bern 2004 Grössere Träume, Filiale Basel 2003 chatrooms # 05 – # 80, Galerie Tony Wuethrich, Basel Vidéos Récentes, mit Ursula Palla, Galerie Evelyne Canus, Basel 2000 The view where I´m sitting (by the window), Kaskadenkondensator, Basel
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2014 Hecht an der Grenze – Ausstellung Hotel Performance, Gottlieben / Thurgau 2013 Festival atonale, Hamburg Körper/Raum, Galerie Béatrice Brunner, Bern 2012 Hidden/Obvious, Haus der elektronischen Künste, Basel 2010 Proyecto Circo, performances & audiovisuales, Havanna / Cuba 2009 Ma couleur préférée, Galerie Gisèle Linder, Basel Dialog der Generationen, Kunsthalle Palazzo, Liestal 2007 The art of failure, Kunsthaus Basel-Land, Muttenz Zeichnungen, Galerie Gisèle Linder, Basel Reprocessing reality, PS 1, New York City 2005 DIS & APPEARANCE, Kunsthalle Fri-art, Fribourg Reprocessing reality, Museé historique et des porcelaines, Château de Nyon 2004 Strategies of desire, Kunsthaus Baselland, Muttenz 2003 Môtiers 2003 – Art en plein air, Môtiers Happiness and Pretence, Manifestation internationale d’art de Québec, Québec City / Canada 2002 Beinahe wirklich, Kunstverein, Freiburg i. Br. Den Wald nicht sehen..., mit Serge Hasenböhler, Galerie Gisèle Linder, Basel 2001 Une liaison transatlantique, Galerie SKOL, Montréal Figuration Imagination, Galerie Tony Wuethrich, Basel
Sammlungen Kunstmuseum Bern Laurenz-Stiftung, Basel Kunstsammlung Basel-Stadt Kunstsammlung Basel-Land Museum für Kommunikation Bern Bundeskunstsammlung, Schweiz
Stipendien und Preise 2005 Förderpreis Sitemapping, Mediaprojects 2005, Bundesamt für Kultur, Bern 2001 Werkbeitrag Kunstkredit Basel-Stadt
Kunst und Bau 2014 Auf Augenhöhe, Christoph Merian Stiftung, Hauptgebäude, Basel 2009 Aus dem Schatten treten, Krankenversicherung Sanitas, Hauptgebäude, Zürich 2006 La source capricieuse, Basellandschaftliche Kantonalbank, Binningen
Bibliografie (Auswahl)
Monografie zu Philipp Gasser, erscheint beim Verlag für moderne Kunst, Nürnberg, 2016.
1000 Teilchen (beschleunigt). Eine Videoinstallation von Philipp Gasser, mit einem Text von Hansmartin Siegrist, hrsg. v. Philipp Gasser, Basel, 2014 [Auszug aus Monographie zu Philipp Gasser, erscheint 2016].
Kathleen Bühler, "Philipp Gasser. 1000 Teilchen (beschleunigt)", in: Jahresbericht 2014, hrsg. v. Kunstmuseum Bern, Bern: Kunstmuseum Bern, 2015, S. 42.
Daniel Morgenthaler, "Die Erde als Discokugel", in: Basler Zeitung, 17.1.2011.
Claudine Gaibrois, "Ich will Emotionen auslösen", in: Kulturtipp, Nr. 4, 2011.
Senam Okudzeto, About the work of Philipp Gasser, 2010.
Stefanie Christ, "Gassers digitales Kunstwerk", in: Berner Zeitung, 7.6.2008.
David Ebony, "Reprocessing Reality at P.S.1", in: Art in America, Februar 2007.
Claudia Spinelli, Beitrag zum Werk I’m an Exhibition (2002) von Philipp Gasser, in: Reprocessing reality [Katalog der Ausstellung: Château de Nyon, 2005 und P.S.1, Museum of Modern Art, New York, 2006], New York: Museum of Modern Art, 2006, S.62.
Bernard Lamarche, "Bonheur et simulacres. Le bonheur est dans l´image", in: Katalog zur Manif d´art, Québec, Kanada, 2004, S. 28 u. S. 248.
Sabine Schaschl-Cooper, Beitrag zum Werk In der Nacht …(2004) von Philipp Gasser, in: "Strategies of desire" [Katalog der Ausstellung: Kunsthaus Baselland, Muttenz, 28.05.–18.07.2004], hrsg. v. Sabine Schaschl-Cooper und Kunsthaus Baselland, Frankfurt a. M.: Revolver, Archiv für Aktuelle Kunst, 2003.
Letizia Schubiger, Beitrag zu den Werken Passing by (1998) und Rentrer (2000) von Philipp Gasser, in: Die Kunstsammlung des Kantons Basel-Landschaft und Kunst am Bau 1990-2003, hrsg. v. kulturelles.bl und Museum.BL, Liestal, 2004.
Philipp Kaiser, "Annäherungsprozesse", in: Transatlantik: Basel Montréal / Une liaison transatlantique: Montréal Bâle [Katalog der Ausstellung: Kunst Raum Riehen, 29.07.–03.09.2000], Basel: Christoph-Merian-Verlag, 2000.
Samuel Herzog, "Beobachtend beobachtet", in: Jahreskatalog, Kunsthalle Palazzo Liestal, 1998.
Online www.philippgasser.com www.sikart.ch www.fhnw.ch/hgk/iku/team-institut-kunst/cvs/philipp-gasser
|
|