*1965 in Biel/Bienne, lebt und arbeitet in Bern
1988–1992 Fachklasse Keramikdesign, Schule für Gestaltung Bern
Einzelausstellungen (Auswahl)
2016 unfassbar nah, Galerie Béatrice Brunner, Bern
2014 gepard14, Liebefeld b. Köniz
2012 OKULAT, Galerie Béatrice Brunner, Bern
2011 NIEMANDESLAND, Kunsthalle Arbon
2009 LICHTREAKTION, Centre intégratif de Génomique,
Universität Lausanne
2008 Zeit-Mass-Objekt 2003-2013, CabaneB, Bahnhof Bümpliz Nord, Bern
2008 INSELREISE, Galerie Béatrice Brunner, Bern
2006 Hannah Blume berichtet, Marks Blond Project, Bern
2003 gundeldinger kunsthalle, Basel
1995 Objekte, alter Fischermättelibahnhof, Bern
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2015/16 Unbeschreiblich weiblich, Kunsthausrot, Köniz
2015 Who is Who, Schweizerisches Psychiatrie-Museum Bern
2015 Springtime, Galerie Béatrice Brunner, Bern
2014/15 Cantonale Berne Jura, Centre Pasquart, Biel/Bienne;
Musée jurassien des Arts, Moutier; Kunsthaus Interlaken
2014/15 LAB/LIFE, Musée de la main UNIL-CHUV, Lausanne
2014 Marie-Françoise Robert, Gast: Sylvia Hostettler
Galerie Art-Etage, Biel/Bienne
2013 Galerie Béatrice Brunner, Bern
2012 It’s a woman’s world. 10 Jahre Frauenkunstpreis,
Kunstmuseum Thun
2011/12 Cantonale Berne Jura, CentrePasquArt, Biel/Bienne
2010/11 Hofstettenstrasse 2010 (Jahresausstellung), Thun
2010/11 Think Art – Act Science, Arts Santa Mònica,
Barcelona, Spanien
2010 Neue Galeie Landshut, Kunstverein Landshut, Deutschland
2009 Genipulation. LUXFLABILIS, CentrePasquArt, Biel/Bienne
2008/09 Galerie Béatrice Brunner, Bern
2008 In Paul Klees Zaubergarten, Zentrum Paul Klee, Bern
2008 Frauenkunstpreis 2007, Preisträgerin und Finalistinnen,
Galerie ArchivArte, Bern
2007 Passion for Art / Leidenschaft Kunst, 35 Jahre Sammlung Essl,
Klosterneuburg, Österreich
2007 Frauenkunstpreis 2006, Preisträgerin und Finalistinnen,
PROGR_Zentrum für Kulturproduktion, Bern
2007 Galerie Béatrice Brunner, Bern
2006/07 emerging artists. AKTUELLE SCHWEIZER KUNST,
Sammlung Essl, Klosterneuburg, Österreich
2006 Künstlerhaus S11, Solothurn
1997–2005 regelmässige Teilnahme an der jurierten Weihnachtsausstellung,
Kunsthalle Bern
2004 Aeschlimann Corti Stipendium (Auswahl),
Centre PasquArt, Biel/Bienne
2002 Installation im Naturzentrum Sihlwald
1998 Skulpturenweg Grauholz 98
1993 Weihnachtsausstellung, Maxe Sommer, Burgdorf
1992 «Endstation Quelle», alte Fabrik Quelle, Wabern
Stipendien, Beiträge und Auszeichnungen
2015 Gastaufenthalt, Stiftung Bartels Fondation,
Zum Kleinen Markgräflerhof, Basel
2013/14 Atelieraufenthalt gepard14, Liebefeld
2013 SAC-Kulturpreis aus dem Fonds “Prix Meuly”
2011 Projektbeitrag BERGWASSER: Kulturfonds;
BAK Bundesamt für Kultur
2010/11 Projektbeiträge NIEMANDESLAND: Stiftung Pro Scientia et Arte;
KulturStadtBern; Stadt Arbon, Thurgauer Kantonalbank;
Erziehungsdirektion des Kantons Bern; Kulturstiftung
des Kantons Thurgau; Ernst Göhner Stiftung, Zug
2009 Projektbeiträge LICHTREAKTION: Universität Lausanne;
Fondation Leenaards; Akademie der Naturwissenschaften;
Fondation Fern Moffat der Société Académique Vaudoise;
KulturStadtBern; Erziehungsdirektion des Kantons Bern
2008 AIL Swiss artists in labs, Stipendium des Institute
for Cultural Studies in the Arts / ZHdK, Zürich
2007 Frauenkunstpreis, private Stiftung Kanton Bern
2007 Künstlerresidenz, Reykjavík
2007 Reisestipendium des Kantons Bern für bildende Kunst
und Architektur
2006 Projektbeiträge: Kulturstiftung Winterthur; KulturStadtBern;
Amt für Kultur des Kantons Bern/SWISSLOS
2005 Projektbeitrag: Kulturfonds; BAK Bundesamt für Kultur
2005 Arbeitsstipendium, Gertrud Schlatter / Hanni Pfister /
Art et Santé Genève-Fonds, SGBK / SSFA
2005 BINZ 39, Aufenthalt im Kulturhaus NAIRS, Scuol
Sammlungen
Kunstarchiv des Kantons Bern
Berner Kantonalbank
Keller Wedekind-Stiftung, Zürich
Sammlung Essl, Klosterneuburg, Österreich
BKW, Berner Kraftwerke
KWO, Kraftwerke Oberhasli AG
Sammlung Carola und Günther Ketterer-Ertle
Bibliografie
THIS IS A WOMEN’S WORLD. 10 JAHRE FRAUENKUNSTPREIS, Kunstmuseum Thun, 2012.
BERGWASSER [Faltblatt zur Installation], mit einem Text von Karin Salm, Kulturredaktorin SRF2, , 2012.
Suchend in einer gefluteten Stadt NIEMANDESLAND gefunden/Searched a Flooded City Found NO-ONE’S LAND [Katalog zur Installation, mit DVD, d/e], mit einem Text von Alice Henkes, Kunstkritikerin und Kuratorin, 2011.
GENIPULATION, Gentechnik und Manipulation in der zeitgenössischen Kunst [Katalog der Ausstellung: CentrePasquArt, Biel/Bienne, 13.09.–22.11.2009], hrsg. vom CentrePasquArt, Biel/Bienne, Nürnberg: Verlag für Moderne Kunst, 2009.
PASSION FOR ART. 35 Jahre Sammlung Essl, Klosterneuburg: Edition Sammlung Essl Privatstiftung, 2007.
emerging artists, aktuelle Schweizer Kunst, Klosterneuburg: Edition Sammlung Essl Privatstiftung, 2006.
Skulpturenweg Grauholz 98, Moosseedorf: Stiftung Grauholz 98, 1998.
Online
www.sylviahostettler.ch
www.sikart.ch
www.ovra-archives.com