*1954 geboren in Muri/AG, lebt und arbeitet in Zürich
Künstlerin, Fotografin und Professorin für Fotografie an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich.
1974–1978 Studium der Kunstgeschichte, Literatur- und Theaterwissenschaften,
Universitäten Zürich und Paris
Seit 1998 Betreiberin der F.I.R.M.A (Firma für Kunst und Kommunikation,
die vor allem Kunst-und Bau-Projekte initiiert und ausführt),
gemeinsam mit dem Künstler Peter Radelfinger
Seit 1980 regelmässige Ausstellungen im In- und Ausland
Einzelausstellungen (Auswahl)
2013 Kunstzeughaus Rapperswil
2011 Galerie Walter Keller, Zürich
2010 Galerie Apropos, Luzern
2009 Galerie Abbt Projects, Zürich
2008 Galeria Gottardo Lugano, Vertige mit Jules Spinatsch und Nicolas Faure
2007 Istituto Svizzero, Venezia, cielo sopra venezia
2006 Kunstmuseum Bern, Welt Gesichte | Vision du Monde
Art 38 | Basel, Galerie Scalo, Zürich
2005 Cécile Wick und Peter Radelfinger, Haus der Kunst Solothurn (Katalog)
2004 Galerie Luciano Fasciati, Chur (Edition)
2003 semina rerum — Irène Preiswerk, Zürich
Galerie Foëx, Genève
2001 Tuttiart, Verduno/I (Katalog)
2000 Scalo, New York (Katalog)
Centro culturale Svizzero, Milano
2000 Maria Cilena Gallery, Milano
1998 The Huberte Goote Gallery, Zug (Katalog)
Ausbildungszentrum der UBS, Wolfsberg, Ermatingen/TG
1998 See Land, Museum zu Allerheiligen/Kunstverein, Schaffhausen
und Kunstverein, Bochum
1997 Pence Gallery, Davis, California
1994 Kunsthalle Winterthur
1993 Körper-Belichtungen, Kunsthaus, Zürich
1992 Galerie momentary modern, Amsterdam
1991 Photoforum Centre PasquArt, Biel (Schweiz)
1990 Kunstmuseum des Kantons Thurgau Kartause Ittingen, Warth (Schweiz)
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2013 Héliogravures, Centre de la Gravure La Louvière, Belgique
Natur? Schweizer Fotografie 1870 bis heute,
Kunsthalle Palazzo Liestal (Katalog)
Galerie Beatrice Brunner, Bern Cécile Wick und Pi Ledergerber
2011 Verein für Originalgrafik, Zürich
2010 Schweiz ohne Schweiz. Alpenlose Landschaften,
Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
2009 Notturno / Bilder der Nacht, Kunsthaus Olten,
2008 Kunsthaus Grenchen
Präzision und Wahnsinn, Positionen in der Schweizer Kunst,
Museum Wolfsburg (Katalog)
Fototriennale, Villa Merkl, Stuttgart (Katalog)
2006 Bilder vom Vierwaldstättersee, Kunstmuseum Luzern
2005 Alpine Air — Swiss Artists inspired by Mountains,
The Bunkamura Museum of Art, Tokyo (Katalog)
Geld, Galerie Hans-Trudel-Haus, Baden/CH
2004 Die Singenkunst 2004, Kunstmuseum Singen, Singen/D (Katalog)
Geschiebe. Landschaft als Denkraum,
Haus der Kunst Uri und Altdorf, Aussenraum (Katalog)
vicini — oltre lo sguardo / mit anderen augen — so nah,
Palazzo San Giorgio, Genua (Katalog)
2003 Loch statt Linse, Die Camera obscura in der aktuellen Schweizer Kunst,
Kunsthaus Langenthal (Katalog)
Impression, Expérimentation 2, Musée Jurassien des Arts, Moutier/CH
Durchzug/Draft, Kunsthalle Zürich
2001 Julius Bär Art, Helmhaus Zürich
Impression, Expérimentation, Musée Jurassien des Arts, Moutier/CH
Up in the Sky, Kunsthaus Grenchen/CH
2000 Nachbilder — Neue Bilder in der Sammlung, Kunsthaus Zürich
Fleurs. Blumen in der zeitgenössischen Kunst und Naturkunde,
Museum zu Allerheiligen Schaffhausen (Katalog)
2000 Landschaften, Bild — Abbild, The Huberte Goote Galery, Zug (Katalog)
1999 Missing Link. Menschen-Bilder in der Fotografie, Kunstmuseum Bern
1998 Die Schärfe der Unschärfe — Aspekte zeitgenössischer Schweizer Kunst,
Kunstmuseum Solothurn (Katalog)
Freie Sicht aufs Mittelmeer, Kunsthaus Zürich
und Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main (Katalog)
Der Niesen — Ein Berg im Spiegel der bildenden Kunst,
Kunstmuseum Thun (Katalog)
1997 Die Schwerkraft der Berge 1774—1997, Aargauer Kunsthaus, Aarau
und Kunsthalle Krems/A (Katalog)
Bilderzauber — Ein seriöses Spiel, Fotomuseum Winterthur (Katalog)
1996 Im Kunstlicht: Photographie im 20. Jahrhundert aus den Sammlungen
im Kunsthaus Zürich, Kunsthaus Zürich (Katalog)
1995 Schweizer Fotografen, Peking
Sammlungsausstellung der Stiftung Kunst Heute,
Aargauer Kunsthaus, Aarau (Katalog)
1993 Geschichte, Museum zu Allerheiligen/Kunstverein Schaffhausen
und Kunstmuseum Chur (Katalog)
Aus der Kunstsammlung der Stadt Luzern, Rathaus Luzern
1992 Kunsthalle Palazzo, Liestal/CH (Katalog)
Blind — junge Schweizer Fotografie, Kunsthaus Nürnberg/D (Katalog)
1991 Kunst Europa/Schweiz, Kunsthalle Ahlen/D (Katalog)
Kunststrasse, Innsbruck/A (Katalog)
Stipendien, Beiträge und Auszeichnungen
Verschiedene Werkbeiträge und Stipendien für längere Studienaufenthalte in New York, Paris, Rom und Kairo
2003 Kunstpreis des Kantons Zürich
Bibliografie
Künstlerbücher
Cécile Wick. canto oscuro, Edition Thomi wolfensberger und Cécile Wick, Zürich, 2013.
Jon Semadeni, La Jürada/Der Bannwald, mit Zeichnungen von Cécile Wick, Zürich: Howeg, 2012.
Cécile Wick. colored waters, mit Texten von Nadine Olonetzky und Martin Jaeggi, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2011.
Cécile Wick. Weltgesichte / Vision du monde, mit Texten von Nadine Olonetzky, Claudine Metzger und Matthias Frehner, hrsg. v. Kunstmuseum Bern, Bern: Benteli, 2006.
Nachtstücke, Text von Nadine Olonetzky, Bilder von Cécile Wick, Nürnberg, 2006.
Nammalvar Pasoram / Hymne, Zeichnungen von Cécile Wick, Bern: Rothe Drucke, 2009.
Fährtenleser, mit Lithographien von Cécile Wick und einemText von Nadine Olonetzky, Steindruckatelier Wolfensberger, Zürich: Okeanos, 2010.
Vor dem Hintergrund — F.I.R.M.A. stellt aus, Cécile Wick und Peter Radelfinger, mit einem Interview von André Behr, Solothurn: Haus der Kunst Solothurn, 2005.
Weg — Away, mit Heliogravuren und Texten von Cécile Wick, Bern: Rothe Drucke, 2005.
1999 Cécile Wick — America, Text von Hans Jürgen Balmes, hg. von Edition Patrick Frey, Zürich: 1999.
Cécile Wick — See Land, Museum zu Allerheiligen/ Kunstverein Schaffhausen und Kunstverein Bochum, hrsg. v. Markus Stegmann, Schaffhausen: Museum zu Allerheiligen, 1998.
Cécile Wick — KopfFall, mit einem Text von Kathy Zarnegin, Zürich: Edition Patrick Frey, 1995.
Cécile Wick. Fotoarbeiten, Kunstmuseum des Kantons Thurgau / Kartause Ittingen, hrsg. v. Kunstmuseum des Kantons Thurgau und Photoforum PasquArt Biel, Warth: 1990.
Kataloge
Atelier de Gravure Moutier, Musée jurassien des arts, 2013.
Natur? Schweizer Fotografie 1870 bis heute, Kunsthalle Palazzo Liestal, 2013.
Schweiz ohne Schweiz. Alpenlose Landschaften, hrsg. v. Markus Stegmann, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2010.
Vertigo. Cécile Wick, Jules Spinatsch und Nicolas Faure, mit Texten von Franco Rogantini und Kathleen Bühler, Galleria Gottardo Lugano, 2008.
Internationale Fototriennale Esslingen, Nürnberg: Verlag für moderne Kunst, 2007.
Präzision und Wahnsinn. Positionen der Schweizer Kunst, hrsg. v. Kunstmuseum Wolfsburg, Ostfildern: Cantz, 2007.
Bilder vom Vierwaldstättersee, hrsg. v. Kunstmuseum Luzern, 2006.
Alpine Air — Swiss Artists Inspired by Mountains, The Bunkamura Museum of Art, Tokyo, hrsg. v. The Bunkamura Museum of Art, Tokyo, 2005.
Geschiebe. Landschaft als Denkraum, Haus der Kunst Uri, hrsg. v. Sibylle Omlin, Altdorf: Haus der Kunst Uri, 2004.
Vicini — oltre lo sguardo, Palazzo San Giorgio, Genua, 2004.
Durchzug / Draft. 20 Jahre Stiftung Binz39, Kunsthalle Zürich, hrsg. v. Beatrix Ruf, Zürich: Kunsthalle Zürich, 2003.
Fotografie Aktuell, hrsg. v. Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Sulgen/Zürich, 2003.
Loch statt Linse. Die Camera obscura in der aktuellen Schweizer Kunst, hrsg. v. Kunsthaus Langenthal, 2003.
Blick und Bild — Fotografie am Bodensee von 1920 bis heute, Städtisches Kunstmuseum Singen und Kunstmuseum des Kantons Thurgau / Kartause Ittingen, Heidelberg: Braus, 2002.
Fleurs — Blumen in der zeitgenössischen Kunst und Naturkunde, Museum zu Allerheiligen / Kunstverein Schaffhausen, hrsg. v. Markus Stegmann, Basel: Schwabe, 2000.
Missing Link. Menschen-Bilder in der Fotografie, Kunstmuseum Bern, hrsg. von Christoph Doswald, Thalwil: 1999.
Freie Sicht aufs Mittelmeer. Junge Schweizer Kunst mit Gästen, Kunsthaus Zürich und Schirn Kunsthalle, Frankfurt a. M., hrsg. v. Bice Curiger, Zürich: Scalo, 1998.
Der Niesen, ein Berg im Spiegel der Kunstgeschichte, hrsg. von Matthias Fischer, Bern: Benteli, 1998.
Die Schärfe der Unschärfe. Aspekte zeitgenössischer Schweizer Kunst, hrsg. v. Kunstmuseum Solothurn, 1998.
Switzerland. [History of Photography], hrsg. v. Martin Gasser, London und Washington D.C.: 1998.
amanfang. dreizehn fotografische Anfänge, hrsg. v. Helmhaus Zürich, 1997.
Die Schwerkraft der Berge, Aargauer Kunsthaus, Aarau, und Kunsthalle Krems, hrsg. v. Stephan Kunz, Beat Wismer und Wolfgang Denk, Basel: Stroemfeld/Roter Stern, 1997.
Bilderzauber. Ein seriöses Spiel — mit Ian Anüll, Martin Blum, Daniele Buetti, Fischli Weiss, Rémy Markowitsch, Gérald Minkoff, Markus Raetz, hrsg. v. Fotomuseum Winterthur, Baden: Lars Müller, 1996.
Hannes Rickli, Christoph Rütimann, Adrian Schiess, Laurent Schmid, Hugo Suter, Bernard Voita, Cécile Wick, hrsg. v. Fotomuseum Winterthur, Baden: Lars Müller, 1996.
Im Kunstlicht: Photographie im 20. Jahrhundert aus den Sammlungen im Kunsthaus Zürich, hrsg. v. Kunsthaus Zürich, 1996.
Ohne Titel. Eine Sammlung zeitgenössischer Schweizer Kunst, Aargauer Kunsthaus, Aarau, hrsg. v. Stiftung Kunst heute, Baden: Lars Müller, 1995.
Gesichte, Museum zu Allerheiligen / Kunstverein Schaffhausen und Bündner Kunstmuseum, Chur, hrsg. von Tina Grütter, Bern: Benteli, 1993.
Körperbelichtungen / Body Exposures. Barbara Ess, Eva Maria Schön, Cécile Wick, hrsg. v. Kunsthaus Zürich, Baden: Lars Müller, 1993.
Momente des Seins. Selbstdarstellungen sechs Schweizer Fotografinnen, Musée de l’Elysée, Lausanne, hrsg. v. Monika Nestler Brissago : Edizioni Scala, 1992.
Visual Fellows 1987—1988, hrsg. v. Fine Art Work Center Provincetown, Massachusetts, 1988.
Künstler aus Zürich, hrsg. v. Shedhalle Zürich, 1985.
Online
www.cecilewick.ch
www.fotostiftung.ch
www.sikart.ch