FINISAGE
Samstag, 15.10.2022
ab 12h Ausstellung geöffnet
16:30h Teezeremonie mit Karin Lehmann
17:30h Performance von Ernestyna Orlowska
18–20h heisse Suppe & Getränke
Die Ausstellung ist auch am Donnerstag & Freitag, 13. & 14.10.,
geöffnet (14–18h).
Gassner-Areal, Uferweg 42, 3013 Bern (autofrei)
Karen Amanda Moser, Lorenzo Salafia und Miriam Sturzenegger entwickelten auf Einladung der Galerie Béatrice Brunner gemeinsam eine Ausstellung für einen Raum auf dem Gassner-Areal, der als Kesselhaus einst Produktionsstätte der Brauerei war und in den 1970er Jahren die Aktionsgalerie beherbergte. Zudem haben sie Nadine K. Cenoz, Karin Lehmann, Matthias Liechti und Ruven Stettler eingeladen, die Ausstellung mit je einer spezifischen Arbeit zu ergänzen.
Von ihrem räumlichen und skulpturalen Schaffen ausgehend, konkretisieren sie die Ausstellung in einem physischen und assoziativen Dialog mit dem Raum. Dabei wird nicht direkt auf die vor allem performative Ausrichtung der Aktionsgalerie Bezug genommen, sondern versucht, diese als entferntes Echo mitschwingen zu lassen.
Text von Bernhard Giger:
"Ein besonderer Ort an der Aare. Die Aktionsgalerie im Gassner-Areal wird neu bespielt" in der Rubrik News: www.beatricebrunner.ch/index.php?pageid=23&parid=1
Artikel zur Ausstellung von Livia Künzi in Der Bund und Berner Zeitug BZ, 26.9.2022:
Ausstellung: «No Ground Floor»: Ein vergessener Raum ohne Erdgeschoss | Der Bund
Ausstellung: «No Ground Floor»: Ein vergessener Raum ohne Erdgeschoss | Berner Zeitung

NO GROUND FLOOR, Ausstellungsansicht, 2022

